[HR2] Die Rechnung ging nicht auf

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 2.744 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Juni 2024 um 21:54) ist von Der Mann in Schwarz.

  • Sonntag, 29.03.2020 HR2 14.04 Uhr

    Die Rechnung ging nicht auf

    Von Edna Sherry

    Nichtsahnend kehrt der tüchtige Rechtsanwalt Charles Lundgren abends nach Hause zurück und stellt entsetzt fest, dass seine junge, hübsche Frau ermordet wurde. Wer ist der Täter? War es ein Landstreicher, wie die Polizei zunächst vermutet? Was soll man davon halten, dass es keinerlei Spuren gibt?

    Doch "keinerlei Spuren", das steht einem richtigen Krimi nicht gut zu Gesicht, man muss die Zeichen nur zu lesen verstehen, und plötzlich beginnen die Dinge zu sprechen … dann fehlt am großen T der Schreibmaschine eine Ecke, die Kiefernnadeln unterm Gaspedal sind identisch mit … – und schon ergibt sich ein Netz von Beziehungen, das unweigerlich zum Täter führt.

    Mit Siegfried Lowitz, Hans Caninenberg, Brigitte Dryander, Charles Wirths u. v. a.

    Hörspielfassung: Gisela Prugel

    Regie: Jörg Franz

    hr 1963


    ---


    Ob es eine Nachhör- oder DL-Möglichkeit geben wird kann ich leider nicht sagen.
    Deswegen vorsorglich mal der Link zum Phonostar.


    Gruß, Frank

    Wo Leidenschaft ist, da ist auch Hoffnung.

  • @gruenspatz Hast Du gesehen, das Hörspiel ist mit Brigitte Dryander. :zustimm:
    Oder kennst Du es womöglich sogar schon?
    Hoffe, MoAs denkt dran, es am Sonntag aufzunehmen. Is sicherheitshalber im Kalender eingetragen. :)

  • Mir hat dieser "alte Schinken" mit seinem typischen Charme gut gefallen. :]
    Tolle Sprecher und ein interessanter Fall, in dem der ermittelnde Inspektor mit einem Autoren von Kriminalstücken "zusammenarbeitet".
    Wobei sich dieser Autor dann im Verlauf der Handlung ...

    Der Titel verrät zwar schon, dass da ein Plan nicht aufging.
    Aber er verrät natürlich nicht, wessen Plan das war.


    Gruß, Frank

    Wo Leidenschaft ist, da ist auch Hoffnung.

  • Liebe Community,

    ich hatte gestern das Hörspiel auch mitgeschnitten, aber meinen Rekorder nur bis 15:00 laufen lassen (habe die Überlänge übersehen). Jetzt habe ich leider nur 56 Minuten und bin bis zur Szene gekommen, wo der Kommissar den Witwer befragt und jemand von der Wäscherei reinkommt. Kann mir jemand die letzten 5 (?) Minuten zukommen lassen? Zur Not geht auch eine Beschreibung des Endes per Privater Nachricht (hoffe, das geht in diesem Forum auch).

    Liebe Grüße!

  • Danke dir, @Frank,

    für die gut verständliche Auflösung! Der beschriebene Kniff am Ende, mit dem der Mörder überführt worden war, war ja sehr klassisch und zum Krimi passend. Eine schöne Geschichte, bei deren Aufnahme leider meine Rechnung nicht ganz aufging :-)

    Danke euch sehr und weiterhin viel Vergnügen beim Hörspielhören!

  • Der Titel verrät zwar schon, dass da ein Plan nicht aufging.
    Aber er verrät natürlich nicht, wessen Plan das war.

    Hm, im Anmoderationstext, den man vor dem Hörspiel hörte (und der war bei unserem Mitschnitt halt noch drauf) , hieß es allerdings bereits, es ginge darum, wie man ein perfektes Verbrechen aufdecken könne... :pfeifen:
    [expander]Hier ein solches versucht zu haben, dafür kam für mich von Anfang an nur eine Person wirklich infrage, und ich habe, was diese Einschätzung anging, leider vergeblich auf einen Twist gehofft. [/expander]

    Nichtsdestotrotz eine tolle Geschichte mit einem interessanten Ermittler-"Team" :zwinker: und diversen kleinen Indizien, die sich hier und dort anfinden und alle zusammen helfen, den Fall schließlich doch zu lösen. Wobei der Trick ganz zum Schluss natürlich besonders clever gewesen ist! :biggrin:

  • Inhalt:
    Nichtsahnend kehrt der tüchtige Rechtsanwalt Charles Lundgren abends nach Hause zurück und stellt entsetzt fest, das seine junge, hübsche Frau ermordet wurde. Wer ist der Täter? War es ein Landstreicher, wie die Polizei zunächst vermutet? Was soll man davon halten, daß es keinerlei Spuren gibt?

    Sprecher:
    Charles Wirths - Charles Lundgren
    Maria Madlen Madsen - Martha
    Hans-Martin Koettenich - Kommissar Hart
    Siegfried Lowitz - Leutnant Risner
    Hans Caninenberg - Adams
    Brigitte Dryander - Irene Verhooven
    Rudolf H. Krieg - Larry Payne
    Heide Joram - Meg
    Friedrich Kolander - Mr. Lane
    Heinz Stoewer - Mr. Muir
    Christian Schmieder - Parkwächter
    Hans Otto Hilke - Garagenbesitzer
    Erwin Scherschel - Sergeant Wegger
    Ernst Altmann - Arzt
    Peter Fitz - Bill Granger

    Produktion:
    Von: Edna Sherry
    Vorlage: Das perfekte Alibi (Roman, amerikanisch)
    Bearbeitung (Wort): Gisela Prugel
    Regie: Jörg Franz
    Hessischer Rundfunk 1963 / Erstsendung: 22.02.1964

    Radio Bremen hat den Hörspielklassiker im Rahmen der Podcastreihe "Kein Mucks" zum :download: bereit gestellt.

  • Ah, ja, in der Tat, aber wenn man es da mit dem Phonostar aufnehmen musste, is das hier wirklich die bessere Alternative, weil es dadurch viele sowieso noch nicht gehört haben dürften. Und außerdem gibts ja die Kommentare.
    Ich glaube, die höre ich mir allein deshalb schon an, weil vielleicht was über Brigitte Dryander gesagt wird. :)

  • Ich kannte das Hörspiel bis jetzt noch nicht und habe es mir gleich mal gegönnt.
    Es hat sich absolut gelohnt, denn der Krimi hat mich von Anfang bis zum Ende bestens unterhalten.
    Die Handlung ist spannend und bis zum Schluss bleibt unklar, wer der Täter ist und wie er es angestellt hat.
    Dazu sind auch die Sprecher durch die Bank toll und großartig.
    Siegfried Lowitz ist als ermittelnder Leutnant Risner 1A und überzeugt in seiner Rolle zu 100 %.
    Auch Hans Caninenberg kann in der Rolle des Krimiautoren Adams glänzen.
    Klasse fand ich auch die weiteren Sprecher wie z.B. Charles Wirths, Brigitte Dryander oder auch Erwin Scherschel.
    Für ein Hörspiel von 1963 fand ich auch die Inszenierung gelungen, es gibt reichlich (passende) Geräusche und immer wieder ziemlich dramatische Musik.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil der Hörgrusel-Community! Wir freuen uns auf Sie!