Zusatzfrage an alle habt ihr eine Lieblingsspielfigur in den Spielen ?
Heute längst nicht mehr.
Früher mochte ich Guybrush, dann Bobbin Threadbare von Loom und Indy natürlich auch.
Es gibt 387 Antworten in diesem Thema, welches 49.493 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
Zusatzfrage an alle habt ihr eine Lieblingsspielfigur in den Spielen ?
Heute längst nicht mehr.
Früher mochte ich Guybrush, dann Bobbin Threadbare von Loom und Indy natürlich auch.
[Blockierte Grafik: https://www.hoerspielprojekt.de/upload/up/standard_Space-Quest-1-1584468197.jpg]
Ganz klar Roger Wilco aus Space Quest.
Space Quest
es gibt ja noch so viele neuere klasse Spiele.. am besten ist das sie mittlerweile alle ne Sprachfuntion besitzen im Gegensatz zu früher obwohl dass ja auch durchaus Charme hatte damals.
wahrscheinlich konnte ich mich selber nicht für eine Lieblingsspielfigur entschieden waren bzw sind so viele gut..
Es gibt übrigens ein relativ neues Spiel von Ron Gilbert (Maniac Mansion und Monkey Island) ganz im Stil der alten Lucasfilm Games:
Wie geil!
Noch mehr retro geht ja schon nicht!
Ich würde sofort wieder was in den Stil spielen - auch wenn wir nicht mehr 1987 haben.
Da juckt der Spieledaumen.
Geil, absolut nur geil. Soll ich jetzt selbst spielen, oder werden die Nachfolgevideos alles zeigen...
"Wiener Schnitzel"
Ja und ja
in den vielen Jahren waren diese Spiele meine Hightlights:
(Vö)2005 : Ankh von Deck 13 ( Oli Rohrbek als Titelfigur passt perfekt. ) https://www.gamestar.de/spiele/ankh,12882.html
2006(Vö) Geheimakte Tunguska https://www.deepsilver.com/de/games/secret-files-tunguska/ (alle drei teile durhgespielt)
2008(Vö) Edna Bricht aus ( einfach Genial ) Nachfolger: Harveys neue Augen von Daedalic entertainment
2012(Vö) Deponia ( köstlich dieser Humor einfach ein Meisterwerk )
auch Jack Keane lohnt sich habe mir gerade teil 2 bei ebay bestellt. https://de.wikipedia.org/wiki/Jack_Keane
zusätzlich sind auch Inner World http://www.theinnerworld.de/ ( Teil 2 heisst der Letzte Windmönch ) und die inoffizelle fortsetzung von day of the tentacle remaster
das sollte erstmal genug anregung für diese spezielle Zeit gerade sein.
viel Spass beim Daddeln der ausgewählen Spiele von euch.und für euch
Als ich vor Jahren mal leidenschaftlich gespielt habe, war mein Lieblingsspiel eigentlich immer nur "Spyro".
meinst du diesen Drachen? Mit meinen Jungs habe ich sämtliche Skylanders Spiele durchgezockt. Ds kam auch Cynder vor.
Es gibt übrigens ein relativ neues Spiel von Ron Gilbert (Maniac Mansion und Monkey Island) ganz im Stil der alten Lucasfilm Games:
wo kann man dass kaufen?
An den üblichen Stellen halt:
https://thimbleweedpark.com/
https://www.gog.com/game/thimbleweed_park
https://store.steampowered.com/app/569860/Thimbleweed_Park/
https://www.nintendo.de/Spiele/Nintend…rk-1280227.html
(Ich empfehle die GOG-Version.
Die ist billiger und man lädt die setup-Datei herunter und installiert es dann einfach, läuft dann offline.
Und nicht vergessen:
https://www.gog.com/game/thimbleweed_park_ransome_unbeeped )
Danke für die Links, Hor!
Also, knapp 9 Euro kann man da wirklich für investieren!
Kucken wir mal...
dankeschön @'Horace Pinkerace
@Belphanior Ja, ich meine den Drachen. Ist aber wie gesagt schon lange her. Ich glaube, es waren die ersten Spyro-Variationen für die PS1. Einen Cynder kenne ich gar nicht...
Zak McKraken war dann auch eine große Liebe von mir.
Man was konnte da alles probieren und tatsächlich auch endgültig scheitern.
Das gibt es heute gar nicht mehr.
Damals war die Frustkurve sehr viel höher. Heute muss alles schnell schaffbar sein, sonst ist die Aufmerksamkeitsspanne überschritten.
Da sagst Du was!!
Früher hat einen das Durchspielen eines einzigen Adventures echt teilweise monatelang beschäftigt und man kam trotzdem nicht weiter!
Ich kann mich erinnern, dass ich damals - noch zu Amiga-Zeiten - für die Auflösung von "Mortville Manor" meinen rechten Arm gegeben hätte.
Vor drei oder vier Jahren kriegte ich die Walkthrough-Version dann mal bei YT zu sehen und hab wenigstens auf diese Weise erfahren, wie es hätte aussehen können...
Danach gab es dann, z.B. für "Myst" und Co., die schweineteuren Auflösungsbücher.
Hat man halt trotzdem zähneknirschend gekauft...
Heute isses wirklich so, dass man, wenn man mal ein paar Stunden bei einem Game nicht weiterkommt, sofort und ganz automatisch auf die I-Net-Lösung zurückgreift.
Die Lust darauf, sich noch intensiv selbst damit zu beschäftigen, ist einfach stark geschrumpft bzw. macht man es sich eben selbst nur zu gern einfacher, sobald man die Möglichkeit dazu hat.
@AbdulAschbadri "Spyro" ist aber kein Adventure, oder? Das sieht für mich eher wie so ein Jump and Run-Spiel aus.
Davon habe ich seit den "Gianna Sisters" Ende der 80er keine mehr gespielt, da war ich nie sehr gut drin.
nein Spyro musste eigentlich ein Spiel aus dem Genre Jump And Run sein( mag ich persönlich am zweit liebsten dieses Genre)
hier meine neueste Errungenschaft:
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/61zzBd9PHQL._SY445_.jpg
die inoffizelle fortsetzung von day of the tentacle remaster
Das wäre dann diese hier?
https://catmic.itch.io/return-of-the-tentacle
Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil der Hörgrusel-Community! Wir freuen uns auf Sie!