Jan Tenner - 1 - Angriff der grünen Spinnen

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 3.264 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Februar 2020 um 11:38) ist von Agatha.

  • Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    1980 brachte Kiosk (heute Kiddinx) eine für die damalige Zeit, eher ungewöhnliche, sowie erfolgreiche Jugend-Serie namens "Jan Tenner- Der Superheld" mit 6 Folgen auf MC (die CD gab es damals noch nicht) auf den Markt.
    Ab 9 Jahre (später hat man es dann auf 8 Jahre heruntergeschraubt) und mit einem recht unheimlichen Titel "Angriff der grünen Spinnen" schickte Kiosk den blonden Titelheld mit rotem Pullover und blauer Hose ins Rennen....
    Die Geschichte war so an den Haaren herbeigezogen, dass sie schon fast wieder genial war!
    Wissenschaftler züchten in (dem fiktiven) Westland riesige Spinnen, die zu militärischen Zwecken dienen sollen. Durch einen Fehleinsatz eines Panzers, kommt es dann zur Katastrophe. Die Kontrollstation, welche die Spinnen in Schach hält, wird zerstört, und die riesigen, gefräßigen, achtbeinigen Monster, brechen eben mal so kurzerhand aus und drohen, sich über das ganze Land zu verbreiten.
    Zu allem Übel vermehren die "Tiere" sich recht schnell, und haben selbstverständlich einen Mordshunger.
    Professor Futura, General Forbett und Assistentin Tanja sind ratlos.
    Wenn man doch nur eine Versuchsperson wüßte, die man anhand eines neu entwickelten Serums, in eine Mutterspinne verwandeln könnte, um die monströsen Ungeheuer wieder zu kontrollieren..... Gut dass es Jan Tenner gibt, der mal so gerade nichts besseres zu tun hat, und dem waghalsigen Experiment zustimmt...
    Für ein Hörspiel mit unter 40 Minuten Laufzeit, dass bald 40 Jahre auf dem Buckel hat, gehört diese Folge meines Erachtens zu den echten Perlen, die in einer gut sortierten Hörspielsammlung zu finden sein sollten.
    Natürlich verdreht man heutzutage die Augen oder schmunzelt hin und wieder, wenn der tapfere Jan zur Spinne mutiert, um die Welt vor einer globalen Bedrohung zu retten.
    Die Idee ist trotzdem gelungen, und für eine Kinderserie zwar etwas gewagt, gleich eine Übermacht an Riesen-Spinnen auf die Menschheit loszulassen.
    Trotzdem löste diese Folge bei mir damals absolute Begeisterung aus.
    Einzig Futuras Assistentin Tanja (Chrsitine Schnell-Neu) nervte irgendwie mit ihrer komischen Art, und wurde dann nach nur 3 Folgen glücklicherweise aus dem Verkehr gezogen und durch die weitaus sympathischere Laura ersetzt.
    Lutz Riedel (damals Anfang 30) war für die Rolle des unerschrockenen Superhelden geradezu prädestiniert.
    Die Anfangs und Schlussmusik war einzigartig und stellte ein absolutes Markenzeichen von J. T. dar.
    Einzig die Soundkulisse klang manchmal etwas holprig und schlicht, trotzdem konnte ein gewisses Charmepotenzial damit gewonnen werden.
    Die kommenden Folgen wie Tödlicher Nebel, Landung der Giganten, Gefahr aus dem All, Geheimnis des Adlers etc. waren dann deutlich in der Sci Fi- Ecke anzusiedeln.
    Kiosk hatte vor fast 40 Jahren mit 6 Folgen einen wirklich ordentlichen Start hingelegt.

    Übrigens.... Europas Gruselserie mit etwas ähnlicher Thematik wie "Angriff der Horrorameisen"und "Im Bann der Monsterspinne" erschienen erst ein Jahr später.

    Mit Klaus Nägelen, Heinz Giese, Gerd Holtenau, Uli Herzog (Erzähler), Buch: Dick Farlow.
    Folgen insgesamt 46 + 11 (die neue Dimension/ 2001-2002)
    1980 auf MC/2006 auch als CD erhältlich.
    [Die ersten 6 Folgen boten noch zwei verschiedene Cover-Versionen]

    Menschlichkeit ist nur noch eine dunkle Erinnerung...

  • Ui, da war das alte Cover ja noch wesentlich krasser! Ein richtiges Kinoplakat im Miniformat!
    Spinne greift sich Auto - wer da als Junge nicht auch zugegriffen hat, der wusste ja wohl nicht, was gut zu sein scheint. ;)
    Dagegen sieht die neuere Vatiante schon regelrecht konventionell aus - und der Jan so "glattgebügelt"!

  • Sind die ersten 6 Folgen von H.G. Francis jeweils eigentlich eher in sich abgeschlossen oder doch eher eine übergreifende Handlung in 6 Folgen? Ich kenne die Reihe noch nicht, aber die ersten Folgen würde ich jetzt wegen des Autors doch gern schon mal hören wollen...

    Allerbesten Gewissens empfehle ich:
    DAGON von M. Winter
    Luxus-Ausstattung sowohl CD als auch LP

  • Ich habe vor kurzem auch mal damit angefangen, aber über Folge 10 bin ich noch nicht gekommen. Im Grunde war es immer das Gleiche. Du kannst die ersten Folgen aber ruhig hören. Folgenübergreifend sind nur die Charaktere, nicht die Handlungen.

  • ... Folgenübergreifend sind nur die Charaktere, nicht die Handlungen.

    Einspruch, Euer Ehren! :)

    Eine aufeinander aufbauende Handlung ist in den Folgen 17-24 (Der Stein der Macht), 37-39 (Aufstand im Dunklen Imperium), 41-42 (Azzarus) und 43-44 (Ginnicks) zu finden.

    Insbesondere der Stein der Macht-Zyklus mit aufeinander aufbauenden Folgen war in den frühen 80ern eine noch nicht ganz so oft vorkommende Erzählungsform im Hörspielsektor.

  • @Rudolf Platte ging es hier ja aber ohnehin nur um die ersten 6, nicht um das was danach noch alles so kommt und wo es dann tatsächlich folgenübergreifende Handlungsstränge gibt.
    Und die Ersten kann man schon jede für sich hören, genau wie Chris schreibt. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil der Hörgrusel-Community! Wir freuen uns auf Sie!