Ich möchte hier gerne meine Eindrücke dieser Robin Hood Serie darlegen. Dieses Serie hat 5 Teile, welches jeweils aus 2 Folgen besteht. Der Grund dafür ist, dass diese Serie in den 70er herauskam und jede Folge kam auf einer Kassette heraus und jede Seite hatte eine eigene Geschichte. Es gibt 5 Teile mit jeweils 2 Geschichten, also insgesamt 10 Geschichten. Ich hatte als Kind nur die Folge 3. Die anderen habe ich vor ein paar Jahren zum ersten Mal gehört als ich sie bei iTunes gefunden habe. Seit heute gibt es die ersten drei Folgen nun auch bei Audible.com und ich habe sie mir sofort gekauft und ich habe sofort alles stehen und liegen gelassen und alle drei Folgen heute gehört. Ich fange zuerst mit einem generellen Eindruck der Serie an und gehe dann auf die einzelnen Folgen ein.
Die Serie besticht durch drei Schlüsselaspekte:
- Hervorragenden Sprecher
- Clever geschriebene Geschichten
- Kurz-und-knackige Inszenierung
Ich gehe nun mal auf diese Aspekte ein.
SPRECHER:
Die Sprecher sind WUNDERBAR! Hier merkt man, wie toll es klingt, wenn man ein Ensemble zusammen aufnimmt und nicht übereinander schneidet. Ich habe den Eindruck, hier wurde eine Gruppe von Schauspielern in einen Raum gebracht und die spielen ihre Rollen mit voller Begeisterung und vollem Elan. Ich möchte die Akteure hier gar nicht Sprecher nennen, sondern Schauspieler. Das wirkt so dynamisch und aus einem Guss, dass ich das als eines der grössten Stärken dieser Reihe sehe.
Die Schauspieler hören sich auch alle ein wenig aus einem anderen Jahrhundert an. Nun ja die Hörspiele sind aus den 70ern. Aber wie die Sprecher das R rollen oder wie sie die Worte betonen, oder auch welche Worte im Drehbuch stehen, dass hört sich nicht nach heute sondern nach über 100 Jahre alt und das gibt einem Robin Hood Hörspiel natürlich schon eine ganz andere Richtung. Das ist kein Dialekt und es gibt auch kein Problem das zu verstehen, aber wie die Schauspieler spielen ist super charmant.
Wer sind die Sprecher? Nun ja, das weiß ich nicht. Ich habe bei Audible kein Booklet und weiß nicht wer die Sprecher sind. Aber mein absoluter Liebling und einer meiner absoluten Lieblingsstimmen ist Pater Tuck. Mit welcher Leidenschaft er hier spielt, das kann keinen kalt lassen. Er hat eine so wunderschöne, tiefe Sopranstimme. Auch sind die Sprecher von Robin, Marian, des Sheriffs, der Königsmutter, Little John und auch der Erzähler absolut klasse. Aber auch unbekannte Stimmen aus der Menge der Bevölkerung sind absolut klasse. Also Sprecher sind 1A. Wer weiß, wer die Sprecher sind, bitte hier posten. Ich würde das gerne wissen. Audible hat sie nur gelistet als "Ensemble der Süddeutschen Jugendbühne" und hat Rudolf Lubowski als Name gelistet. Ich weiß nicht, ob das der Autor, Regisseur der vielleicht beides ist.
GESCHICHTE:
Die Geschichten sind teilweise für die Kürze der Hörspiele clever und nachdenkend. Vor allem die Geschichte mit dem Goldmacher ist meine Lieblingsgeschichte. Die Folge fängt an, in dem Pater Tuck in der Kirche eine Predigt hält und nach dem Ende die Gemeinde zum setzen auffordert und gegen den Goldwahn predigt. Es scheint es gibt einen Mann, der Gold machen kann und alle sind verrückt nach ihm. Diese Folge zeigt uns allen einen Spiegel auf, wie leicht wir der Hysterie verfallen, und es wird auch ganz klar darauf eingegangen, wie dieser Wahn künstlich erzeugt wird. Teilweise ist die Geschichte wie Life of Brian, da der Goldmacher gar nicht sagt, dass er ein Goldmacher ist, und je mehr er es verneint, desto mehr glauben es die Leute trotzdem. Super clevere Geschichte und das Highlight dieser Serie. Aber bis auf die Folge 2.1 sind alle anderen, die ich bisher gehört habe (1.1, 1.2, 2.2, 3.1 und 3.2) sehr gute Geschichten. Die diese Serie es schafft, so viele Aspekte der Robin Hood Geschichte in diese kurze Laufzeit zu packen. Einige Aspekte, welche diese Hörspiele so abwechslungsreich machen:
(1) Der Sheriff ist super und man ist mitten drin in seinen Konspirationen.
(2) Der Sheriff und Marian sind super zusammen. Er tut ihr nichts an, aber sie neckt ihn immer wieder, dass Robin doch besser ist. Er wird dann wütend. Sehr unterhaltsam.
(3) Die Gemeinde und die Bevölkerung. Man zieht hier immer wieder die Bevölkerung hinein und wie sie die Situation sehen.
(4) Pater Tuck und seine Gemeinde und Predigt - Super wie er das macht und wie man sieht, dass er seine Position ausnutzt.
(5) Die Königin in Folge 3.2. Wunderbare Komplexität in der Geschichte.
(6) Und natürlich Robin und seine Dynamik mit seinen Männern.
INSZENIERUNG:
Durch die kurze Laufzeit und die doch recht interessanten Geschichten, kann man diese Hörspiele klar als kurz-und-knackig einstufen. Da kommt keine Langeweile auf und man kann die Teile so locker runterhoeren.
MUSIK:
Die Musik ist ein bisschen spärlich, aber wenn sie kommt absolut passend und ein Ohrwurm. Es gibt viele Fanfaren und das passt super.
Ein paar negative Aspekte gibt es jedoch leider auch:
(1) Die Soundeffekte sind schon arg staubig und da sollte man nicht viel erwarten.
(2) Ich habe die Hörspiele teilweise über Lautsprecher gehört, und ein paar Sprechteile waren nur auf einem Ohr hörbar. Das war nicht so schön.
(3) Keine Sprecherangaben bei Audible. Warum nicht? Das könnte man doch leicht machen. Schade.
Insgesamt ist diese Serie aber ein absolutes Highlight meiner Sammlung. Teilweise aus Nostalgie aber die Folgen 1 und 2 kannte ich noch gar nicht und die gefallen mir auch. Und ich finde auch, dass diese Hörspiel wegen der ausgezeichneten Spielleistung auch sehr gut gealtert ist und auch heute locker mit den anderen Robin Hood Hörspielen mithalten kann. Fuer mich ist diese Robin Hood Hörspielreihe das beste was je im Hörspiel aus dem Robin Hood Stoff gemacht wurde. Da können neuere Versionen einpacken (wie die Holysoft Version).
Also insgesamt ist diese Serie fuer mich auch nach ueber 40 Jahren ein absolutes Highlight, das ich immer mal wieder abspielen werde.
Die Folgen:
Folge 1.1 - Wie aus dem Herrn von Loxley Robin Hood wurde:
In dieser Folge kommt Robin von den Kreuzzügen nach hause und will ganz naiv sein Erbe fordern. Aber da hat er natürlich die Rechnung ohne den Sheriff von Nottingham gemacht und wird mit der harten Realität konfrontiert. Er trifft auf alte Freunde, die ihm helfen, aber trotzdem ist Robin am Ende dieser Folge ein Vogelfreier. Schöne Einstiegsfolge. Auch sehr schön, wie man die Ränkespiele des Sheriffs miterlebt. Der Sheriff ist übrigens super in dieser Reihe.
Folge 1.2 - Robin Hood gewinnt seine Freunde Little John und Pater Tuck: Hier wird Little John vom Sheriff begnadigt und dafür soll er Robin ans Messer liefern. Little John geht also nach Sherwood und trifft dort auf Robin (den er aber nicht erkennt). Und dann beginnt ein cleveres Katz- und Mausspiel zwischen Robin, Little John und dem Sheriff, und am Ende ist Little John Teil von Robins Bande.
Folge 2.1 - Ein Geizhals wird geprellt: Bisher wohl die schwächste Folge. Da geht es um einen Diebstahl von Gold, das mit Knöpfen ausgetauscht wird. War ok, kann man hören, aber das ist bisher die schwächste der Folgen.
Folge 2.2 - Freiheit fuer Will Dooley: Gute Folge in der es um Will Dooley geht und wie Robin ihn aus der Hand des Sheriffs befreien will. Spannend! Hier gibt es auch schon viele Aspekte der genialen Folge 3.1. Auch hier predigt Pater Tuck und benutzt dies für seine Arbeit für Robin. Die Diskussion zwischen ihm und der Gemeinde ist genial!
Folge 3.1 - Goldwahn in Nottingham: Die beste Folge der Reihe. Ich habe den Inhalt schon oben beschrieben. Ein Goldmacher ist im Lande und wer Gold machen kann hat Macht. Die Geschichte blieb mir über 35 Jahre in Erinnerung und das will was heißen. Das absolute Highlight der Serie. Der Sprecher von dem Goldmacher ist einfach unvergesslich. Wie schwülstig und passend der Spricht und mit welcher Betonung! Und dann gibt es einen grossen Twist, denn [expander]es kommt heraus, das der Goldmacher in Wirklichkeit ein ehemaliger Knappe von Robin im Kreuzzug war, der den in Damaskus aus den Augen verloren hat.[/expander]
Folge 3.2 - Staatsfeind im eigenen Land: Hier will Prinz John Verrat üben, doch die Koenigsmutter (genial gespielt) wird hier unfreiwillig (nicht ganz) zum Verbuendeten Robins. Der Diener der Koenigin ist aber sehr skeptisch gegenüber Robin. Recht komplexe Charaktere fuer so eine kurze Geschichte. Meine zweitbeste Geschichte der Serie.
Die Folgen 4 und 5 werde ich nachtragen, sobald es die bei Audible.com gibt. Soweit ich mich erinnere, gibt es ab Folge 4 neue Sprecher, die mir nicht mehr so gut gefallen haben.
(Ohne Nostalgiebonus müsste man wohl wegen der Soundeffekte und der Kürze der Geschichten ein oder 2 Sterne abziehen, aber das stört mich nicht. Wenn es Hörspiele schaffen, mich durch die ausgezeichnete Schauspielkunst der Schauspieler so gut zu unterhalten, dann hat das für mich mit Nostalgiebonus bei Folge 3.1 die Höchstwertung verdient).