Es gibt 251 Antworten in diesem Thema, welches 57.222 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. Mai 2025 um 08:59) ist von MonsterAsyl.

  • Da die Buchcover nun online sind kann man davon ausgehen, dass dies auch die CD-Cover werden (welche aktuell noch unveröffentlicht sind):

    Band / Folge 1 "Auf frischer Tat ertappt

    Band / Folge 2 "Vorsicht: Bissig!"

    Band / Folge 3 "Der Rote Retter"

    Band / Folge 4 "Giftige Schokolade"

    Hörspielinfos können wir alle hier in dem Thread zukünftig nachtragen.

  • Ah, danke dafür!

    Das Cover von Nr 4 is allerdings unrealistisch :biggrin: , weil Klößchen da auf keinen Fall einfach so aus der Fabrik weglaufen könnte, sondern stattdessen Schokolade futtern oder zumindest seine Freunde ablecken müsste - wenn er schon das riesen Pech hat, nicht selbst mit einer Schokoschicht überzogen zu sein. :aufstampf: =)

    Sieht ansonsten halt auf die neue Zielgruppe zugeschnitten aus.

  • Ich hänge wohl einfach zu sehr an den alten TKKG.

    Ich finde die Darstellung der Charaktere so weichgespült und beliebig austauschbar. Die Gesichter sehen alle gleich aus, lediglich die Haarfarbe wurde geändert und Karl hat eine Brille auf. Klößchen sieht aus wie nach einer Schlankheitskur. Wo hat er bloß seinen Spitznamen her?

    Im Stream werde ich vielleicht mal ein Ohr riskieren. Aber die Zielgruppe ist wohl eher die jüngeren Kinder der damaligen TKKG-Fans.

  • ...wobei ich die Klappentexte der Bücher richtig "neugierig machend" finde.

    Ich werde die Serie antesten. Wenn Thomas Karallus womöglich die Regie übernommen hat, kann es sogar recht ansprechend werden. Ich bezweifle nämlich, dass die Serie aus dem Studio Körting kommt, obwohl Heikedine in einem Interview vor ein paar Monaten sagte, es würde was Neues kommen.

  • Am 10. September erscheint der TKKG JUNIOR Adventskalender:


  • Am 10. September erscheint der TKKG JUNIOR Adventskalender:

    Na, da kann dann aber wirklich keiner sagen, er habe nicht genug Zeit gehabt, ihn sich vor dem 1.Dezember zu besorgen. :pfeifen:
    Finde ich persönlich ja schwer übertrieben für einen Adventskalender, aber nun, wer zuerst kommt, mahlt zuerst. :biggrin:
    Toppt sogar noch die Schoko-Weihnachtssachen, die ja meistens ab Oktober in den Geschäften liegen.

  • Im Juni erscheinen bekanntlich die ersten beiden Hörspiele. Die Folge 3 "Giftige Schokolade" folgt am 14. September und am 23. November erscheint die Nr. 4 "Der rote Retter". Ich glaube, dass Kosmos / Europa / andere Lizenzpartner die TKKG JUNIOR Produkte sehr zeitnah mit geballter Power bringen wollen.

    Ein Rhythmus ist bei den Hörspielen schon mal zu erkennen. Dann dürfte die Folge 5 im Januar 2019 erscheinen.

  • Über die Hörspiele ist ja nicht viel bekannt. Was aber bekannt ist: Sie stammen aus dem Hause United Soft Media, wo auch die DREI FRAGEZEICHEN KIDS, oder die FERIENDETEKTIVE produziert werden. Dann könnte als Regisseur Ulf Blanck im Spiel sein.

    Ich muss doch noch mal in ein DDF Kids Hörspiel rein hören, da ich den "Stil" bzw. das "Handwerk" von Ulf Blanck gerade nicht im Ohr habe.

  • Über die Hörspiele ist ja nicht viel bekannt. Was aber bekannt ist: Sie stammen aus dem Hause United Soft Media, wo auch die DREI FRAGEZEICHEN KIDS, oder die FERIENDETEKTIVE produziert werden.

    Cool, jetzt bin ich noch mehr gespannt.
    Die "Drei ??? Kids" höre wie die "Drei !!!" ich gerne.
    Gibt selten eine Story, die mir nicht gefällt.

  • Jetzt hat EUROPA weitere Infos online gestellt:

    Sprecher:

    • Erzähler - Peter Kaempfe
    • Tim - Sebastian Fitzner
    • Karl - Felix Strüven
    • Klößchen (Willi) - Julian Greis
    • Gaby - Liza Ohm
    • Eilsabeth Vierstein - Kerstin Draeger
    • Albert Vierstein - Frank Jordan
    • Freddy - Janis Zaurins
    • Herr Sauerlich - Kai-Henrik Möller
    • Frau Sauerlich - Dagmar Dreke
    • Dr. Freund - Volker Hanisch
    • Emil Glockner - Michael Bideller
    • Mucki Strassner - Erik Schäffler
    • Wolle Grambeck - Stefan Brönneke
    • Kellner - Jens Wendland
    • Polizist 1 - Nadine Schreier
    • Polizist 2 - Robert Kortulla
    • Polizist 3 - Wolfgang Riehm
    • und Oskar, der schwarz-weiße Cockerspaniel

    • Buch: Frank Gustavus nach Motiven von Stefan Wolf
    • Regie: Frank Gustavus
    • Produktion: Superhearo Audio / http://www.superhearo-audio.de
    • Schnitt, Sound Design & Mischung: Alexander Rieß
    • Redaktion: Sandra Bromba
    • Geräusche: Martin Langenbach, Alexander Rieß
    • Musik: Matthias Kloppe
    • Coverillustration: Comicon S.L.
    • Rahmendesign & Gestaltung: KB&B
    • „TKKG Junior TItelsong“: Matthias Kloppe
    • Eine Produktion der Sony Music Entertainment Germany GmbH © 2018

    Das Produktionsteam überrascht mich jetzt doch etwas. Hätte ich nicht gedacht. Die Hörprobe klingt schon mal ordentlich, wobei ich noch Probleme habe die Stimmen zuordnen zu können.
    Kleiner Negativtrend in Hörspielen: Sprecher klingen heutzutage alle ähnlich. Vom Acting her, wie auch von der Stimmlage. Quasi so, als wären es alle im echten Leben Geschwister und hätten die gleiche Atemtechnikschule und Schauspielschule besucht. Natürlich will man sich - was auch ein Thema für sich ist - nach etlichen Folgen gleich anhören und castet von vornherein Erwachsene für Kinderrollen.
    Das hat Heikedine Körting früher besser gelöst und extrem markante Nachwuchssprecher eingesetzt, die jeder für sich völlig unabhängige Stimmen hatten. Diese neuzeitliche "Hörspieltauglichkeit" ist aber generell und Labelübergreifend zu hören. Schon bei POINT WHITMARK hatte man anfangs Probleme zu erkennen, wer nun wer war. Bei den Drei Ausrufezeichen ist es auch der Fall. Bei den Knickerbockern von Ravensburger fing das auch schon an, aber die Regie von Hans-Joachim Herwald hat die Sache gerettet.

    Ansonsten muss man mal das ganze Hörspiel hören, um eine Kritik loszulassen. Jedenfalls klingt es solide und der Kauf der Serie ist sicher!

  • Vielen Dank für didie ausführlichen Infos! Deiner Meinung schließe ich mich an. Ich werde sicher reinhören. Mein Interesse an neuen Jugendserien erlahmt aber nach einer Zeit. Man kann mich nicht mehr so leicht an der Stange halten. Ich bin halt nicht mehr die Zielgruppe...

  • Habe mir gestern auch die Hörprobe angehört und kann Audioromane nur zustimmen. Die Stimmen der Hauptsprecher klingen einfach zu ähnlich. Wo sind bloß die markanten Stimmen von früher geblieben?

    Ich glaube nicht, dass ich mir die Hörspiele anhören werde. Auch die Drei Fragezeichen Kids konnten mich nicht überzeugen. Ich bleibe bei den "alten" TKKG, für Junior bin ich wohl definitiv die falsche Zielgruppe.

  • Da werde ich wohl entgegen mehr Hörprobenabneigung doch mal reinhören.
    Einige Sprecher sagen mir jetzt beim ersten Lesen nichts aber Felix Strüven
    hatte ich schon beim DreamLand-Studiotag neulich in Hamburg getroffen und
    er erzählte mir, ein TKKG-Juniorler zu sein.
    Lisa Ohm hat mir schon damals als Lula gut gefallen und macht klasse Musik.

    "Superhearo Audio" habe ich jetzt auch vorher noch nicht bewusst wahrgenommen
    aber der Name Frank Gustavus ist schon mal positiv.
    Wäre vielleicht mal was für ein Talker-Lounge-Unplugged-Labelinterview. ;)

  • Ich wusste bisher nicht, dass Frank Gustavus aka z.B. Marvin Cohen ;) auch Regie macht und Skripte schreibt?
    Oder ist das seine Premiere?
    Und Superhearo audio macht jetzt auch Dorian Hunter?
    Ich muss ehrlich sagen, ich hatte von denen noch nix gehört bisher...

    Ansonsten bin ich hier einfach nicht die Zielgruppe. :schulter:
    Mit den DDF Kids kann ich gut leben, die höre ich auch ganz gern, aber bei TKKG brauche ich definitiv nicht noch die ca. 8-9jährige Variante.
    Was die Unterscheidbarkeit der Stimmen angeht, ich denke, das ist reine Gewöhnungssache, ich habe da bis heute bei den Kids meine Probleme mit Peter und Bob. ;)

  • Danke für die Erinnerung @Audioromane, aber ich hätte das echt auch selbst wissen müssen.
    (Grmbl...Siebhirn lässt grüßen... :hirni: =) )
    Hatte ihn Anfang letzten Jahres sogar selbst mal hier beim Sprecher-Ratespiel genommen und ihn u.a. mit:

    Zitat von Agatha

    Der von mir gesuchte Sprecher führte auch selbst schon in zahlreichen Hörspiel-Produktionen Regie. Hauptsächlich handelt es sich dabei umStoffe aus dem Kinder- und Jugendbereich, für die er bereits etlichePreise einheimste.
    Vor mehreren Jahren gründete er auch sein eigenes Label und brachte einige interessante Hörspiele heraus.

    vorgestellt.

    Soviel dazu... :pfeifen: :tuete:

  • Gustavus ist mir vor allem wegen Cohen und seinem Jack The Ripper Hörspiel ein Begriff. Sein Name ist schon ein Grund für mich da rein zuhören. Ich werde das gleich mit der Zielgruppe machen ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil der Hörgrusel-Community! Wir freuen uns auf Sie!