Gruselkabinett - Wunschtitel

Es gibt 214 Antworten in diesem Thema, welches 68.396 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (18. Mai 2025 um 17:09) ist von MonsterAsyl.

  • Über 100 Folgen Gruselkabinett gibt es bereits!

    Und dennoch gibt es glaub ich noch ein paar Geschichten die vertont werden sollten! :D


    Deshalb dachte ich mir man könnte hier doch seine Gewünschten Titel eintragen...

    Hatte selbst vor einiger Zeit gehofft "Die Farbe aus dem All" zu hören und prompt ein Jahr später kam Folge 90 :thumbsup:

    Viel Spaß beim Auflisten! :hutheb:

    PS:
    Werde diese dann versuchen hier aufzulisten um einen Überblick zu behalten :zwinker:

    Wunschtitel:

    Anonym:
    - Faust

    Stephen Baxter:
    - Zeitschiffe

    Algernon Blackwood:
    - Der Wendigo

    Robert Bloch:
    - Psycho

    Ray Bradbury:
    - Ferner Donner

    B. R. Bruss:
    - Trommeln des Todes (Le Tambour d'angoisse)

    Michael Cadnum:
    - Totenlicht

    John W. Campbell:
    - Who Goes There?

    Robert W. Chambers:
    - Die Maske
    - Das gelbe Zeichen
    - Das Fräulein von Ys

    Wilkie Collins:
    - Der verrückte Monkton
    - Mrs. Zant und ihr Geist
    - Die Frau in Weiß

    Guy de Maupassant:
    - Der Horla

    August Derleth:
    - The Shuttered House

    Charles Dickens:
    - Der Heimgesuchte

    Sir Arthur Conan Doyle:
    - Alle Geschichten von Professor Challenger

    Daphne du Murier:
    - Meine Cousine Rachel
    - Rebecca
    - Ein Tropfen Zeit
    - Die Vögel

    Hans Heinz Ewers:
    - Die Topharbraut (Folge 151)
    - Vampir
    - Der Zauberlehrling

    Jack Finney:
    - Die Körperfresser kommen

    Friedrich Gerstäcker:
    - Germelshausen

    Johann Wolfgang von Goethe:
    - Faust 1
    - Die Leiden des jungen Werthers

    Nikolai Wassiljewitsch Gogol:
    - Der Wij

    Jeremias Gotthelf:
    - Die schwarze Spinne

    Barbara Hambly:
    - Traveling with the Dead (1995) - Gefährten des Todes
    - Blood Maidens (2011)
    - Magistrates of Hell (2012)
    - The Kindred of Darkness (2014)

    Edmund Hamilton:
    - The Man who returned

    E. & H. Heron:
    - The Story of the Grey House
    - The Story of Saddler‘s Croft
    - The Story of Sevens Hall
    - The Story of No. 1 Karma Crescent
    - The Story of Konnor Old House
    - The Story Crowsedge
    - The Story of Mr. Flaxman Low

    William Hope Hodgson:
    - The Boats of the "Glen Carrig" (1907)
    - The House on the Borderland (1908)
    - Stimme in der Nacht (Folge 69)
    - Terror of the Water-Tank (1907)

    E.T.A. Hoffmann:
    - Elixiere des Teufels

    Robert E. Howard:
    - Der schwarze Stein (Folge 116)

    Fred Ink:
    - Wurmstichig

    Shirley Jackson:
    - Die Lotterie
    - Wir haben immer schon im Schloss gelebt

    Henry James:
    - A Tragedy of Error (1864)

    Franz Kafka:
    - Die Verwandlung

    Stephen King:
    - Friedhof der Kuscheltiere
    - Es

    D.H. Lawrence:
    - Fröhliche Geister
    - Das letzte Lachen

    Tanith Lee:
    - Wolfland

    H.P.Lovecraft:
    - Das Tor des Verderbens
    - Der Flüsterer im Dunkeln
    - Der Schatten aus der Zeit
    - Das Grauen von Dunwich
    - Der leuchtende Trapezoeder
    - Die Ratten im Gemäuer (Folge 138)
    - Herbert West - Der Wieder-Erwecker (Folge 150)

    Christopher Marlowe:
    - Tragical History of Dr Faustus

    Gustav Meyrink
    - Der Golem

    Friedrich de la Motte Fouqué
    - Undine

    Kim Newman:
    - Anno Dracula

    E.A.Poe:
    - Der Bericht des Arthur Gordon Pym
    - Der Doppelmord in der Rue Morgen
    - Das Geheimnis der Marie Rôget
    - Der entwendete Brief
    - William Wilson
    - Das verräterische Herz (Folge 127)

    George Orwell
    - 1984

    Horacio Quiroga:
    - The Feather Pillow (Original: El almohadón de plumas)

    Friedrich Schiller:
    - Die Räuber

    Mary Stewart:
    - Der Efeubaum
    - Bucht der Delphine
    - Wind von den kleinen Inseln

    Patrick Süskind
    - Das Parfüm

    Jules Verne:
    - Die Eissphinx
    - Eine schwimmende Stadt
    - Reise durch die Sonnenwelt
    - Die Stadt unter der Erde
    - Das Karpatenschloss
    - Robur der Eroberer / Der Herr der Welt
    - Die 500 Millionen der Begum

    Horace Walpole:
    - Schloß Otranto

    Carolyn Wells:
    - The Bronze Hand (1926)
    - The Crime in the Crypt (1928)
    - Eyes in the Wall (1934)

    H. G. Wells:
    - Die Zeitmaschine (Folge 123)
    - Die Insel des Doktor Moreau (Folge 122)
    - Der Krieg der Welten (Folge 124 & 125)
    - Der Unsichtbare (Folge 120 & 121)
    - Die ersten Menschen auf dem Mond
    - Star Begotten
    - The Food of the Gods and How It Came to Earth
    - The Sleeper Awakes

    Ethel Lina White:
    - Die Wendeltreppe

  • Schöne Idee. :thumbsup: Da mach ich mit. :zustimm: Ich werd mal in mich gehen und dann ein paar Wünsche posten.
    Wir hatten schon einmal den Versuch ein ähnliches Thema zu starten, siehe hier , aber damals gabs leider keine Resonanz. Das wird diesmal bestimmt anders werden. :zustimm:

  • Wenn Jules Verne weiterhin eine Option für das Gurselkabinett wäre, hätte ich gerne:
    - Die Eissphinx
    - Eine schwimmende Stadt
    - Reise durch die Sonnenwelt
    - Die Stadt unter der Erde

    Ansonsten würde ich mich über folgende Vertonungen freuen:

    Sir Arthur Conan Doyle:
    - Alle Geschichten von Professor Challenger

    Robert E. Howard:
    - Der schwarze Stein

    Edmund Hamilton:
    - The Man who returned

    August Derleth:
    - The Shuttered House

    Charles Dickens:
    - Der Heimgesuchte

    Robert W. Chambers:
    - Die Maske
    - Das gelbe Zeichen
    - Das Fräulein von Ys

    Wilkie Collins:
    - Der verrückte Monkton
    - Mrs. Zant und ihr Geist

    Horace Walpole:
    - Schloß Otranto

    D.H. Lawrence:
    - Fröhliche Geister
    - Das letzte Lachen

    Das wars was mir so spontan einfällt.

  • Mr Blonde:

    Danke für Nachtragen und die gute nachricht. Das muss ich wohl schon gesehen haben, nur das ich es wieder vergessen hatte. :opa:
    Achja, wenn Du jemanden direkt ansprechen willst, musst Du darauf achten, daß nach dem Usernamen noch unbedingt ein Doppelpunkt folgen muss.

  • Nachdem H.G. Wells ab 2017 möglich wird:

    Die Zeitmaschine
    Die Insel des Doktor Moreau
    Krieg der Welten
    Der Unsichtbare
    Die ersten Menschen auf dem Mond

    Jaa, "Die Zeitmaschine" würde mich auch als HSP reizen, gibt es wohl bisher noch nicht, nur das HB. Und "Dr Moreau" könnte ich mir auch gut vorstellen.
    Ansonsten dürfte es für mich gern auch mal wieder das Werk eines zeitgenössischeren Autors sein, so wie bei "Mitternachtsweg" oder vorher schon "Jagd der Vampire".
    Sofern man sich da in puncto Rechte auf eine für beide Seiten annehmbare Summe einigen kann. Das ist ja auch eine Kostenfrage, Public Domain-Sachen sind schließlich umsonst.
    Aber wäre ich Schriftsteller, würde es mir wohl ziemlich schmeicheln, wenn Titania mich um die Erlaubnis bäte, mein Buch zu vertonen. :thumbsup:

    Wilkie Collins:
    - Der verrückte Monkton
    - Mrs. Zant und ohr Geist

    Hm, was von Collins nehm ich auch, man darf nur nicht vergessen, dass das oft ziemliche Wälzer sind und langatmig z.T. noch dazu.
    Wenn man die aber geschickt hier und da ein bisschen kürzt, bin ich sofort dabei.

    - Die Frau in Weiß
    fände ich z.B. ebenfalls ganz schön. :zustimm:

  • Oh doch, etwas ganz Feines:

    Der Wij von Nikolai Wassiljewitsch Gogol

    Und von Jules Verne:
    Das Karpatenschloss
    Robur der Eroberer / Der Herr der Welt
    Die 500 Millionen der Begum

    Die Eissphinx hat MoAs schon genannt, aber das ist eine "Fortsetzung" eines anderen berühmten Romans:
    E.A.Poe - Der Bericht des Arthur Gordon Pym

    Das lädt doch zu einer Doppelfolge ein ;)

  • Titania kan ja ein eigenes Hörspiel rausbringen, das ist ja nicht verboten. Ausserdem überweist Maritim die Erlöse ja auch nicht an Titania :duh:

    OK, von mir aus nehmen wir dann noch ein anderes, garantiert noch nie vertontes Stück:
    "Agatha und die sieben Raben" :hex3: :rabe: :rabe: :rabe: :rabe: :rabe: :rabe: :rabe:
    Von D. Mönen-Jäscha, bisher leider noch nicht jedem Gruselfreund bekannt.

  • Titania kan ja ein eigenes Hörspiel rausbringen, das ist ja nicht verboten. Ausserdem überweist Maritim die Erlöse ja auch nicht an Titania

    Selbstverständlich kann Titania das, und sollten Gruppe und Bosenius es tatsächlich eines Tages wollen, werden sie sich wohl kaum von mir abhalten lassen. :biggrin:
    Aber darum geht es doch auch gar nicht. :wirr2:
    Ich habe lediglich geschrieben, dass es für mich weniger interessant wäre, nochmal ein Hörspiel zur selben Geschichte zu bekommen, weil ich das von Maritim schon gut finde.
    Das ist auch so mit der x-ten Verhörspielung eines Conan Doyle - Holmes oder etlichen anderen Stoffen, die zwei- bis dreimal herauskamen.
    Brauche ich alles nicht mehr, sofern es schon eine - meiner Meinung nach - gute Fassung gibt.
    Vor allem, wo noch so viele Gruselstoffe da sind, zu denen bisher kein Hörspiel existiert.

    "Agatha und die sieben Raben"
    Von D. Mönen-Jäscha, bisher leider noch nicht jedem Gruselfreund bekannt.

    Wieso habe ich bloß das Gefühl, Du nimmst meinen kleinen Post persönlich? ^^

  • Persönlich? Aber nein, gar nicht. Du hast ja Recht gehabt, ich werd mir sogar das Maritim Hörspiel besorgen :green:

    War nur eine günstige Gelegenheit, einen unbekannten Künstler vorzustellen. Mir scheint eher, DU nimmst das nicht ernst und fühlst Dich ein wenig veräppelt? :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil der Hörgrusel-Community! Wir freuen uns auf Sie!