Wieder einmal ist einer der ganzen großen Sprecher für immer abgetreten. ;(
Danke auf jeden Fall für so wunderbare Rollen wie Kapitän Jason, Förster Redlich, Herr Krause uvm.
Es gibt 2.742 Antworten in diesem Thema, welches 325.861 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
Wieder einmal ist einer der ganzen großen Sprecher für immer abgetreten. ;(
Danke auf jeden Fall für so wunderbare Rollen wie Kapitän Jason, Förster Redlich, Herr Krause uvm.
Einer meiner Lieblingssprecher :(
F.J. Steffens ist tot. Die gro?e Stimme. Einer der markantesten Stimmen ?berhaupt. Und von den oldies dieser Zunft ist nun kaum noch einer ?brig.
Unz?hlige H?rspiele, in denen er mitwirkte, sind in meinem Regal, ob bei Edgar Wallace, Flash Gordon, Larry Brent oder in vielen anderen Serien und Einzelfolgen.
F.J. Steffens - Seine Stimme ist immer bei mir.
F.J. Steffens - Er war ein ganz Gro?er!
Und wir haben vor einiger Zeit mit ihm aufgenommen f?r HYDE & Jekyll. Niemals komplett ver?ffentlicht, h?ten wir nun diesen sch?nen Schatz
Traurig ;(. Aber:
Die Zeit des "Abtretens" der ganz Gro?en kommt numal jetzt nacheinander.
Aber es sind ja noch genug da und es gibt ja sehr viel Nachwuchs.
Sehr traurig, er war einer der ganz gro?en.
Franz-Josef Steffens, Du wirst in den H?rspielen weiterleben.
Wieder einmal ist eine gro?artige, pr?gnante Stimme von uns, seinen treuen (Zu)H?rern, genommen worden. Eine Stimme, die man mit Fug und Recht zu den Stars der EUROPA-H?rspiele z?hlen kann und die auch im hohen Alter immer noch aktiv war. Ob als Schleichmichel, Professor Common oder Onkel Tom, sein Repetoire war zahlreich. D?ster und rauchig, aber immer auch ein wenig schelmisch, so klingt er noch in meinem Ohr.
Genau: als Schleichmichel!
Weil mir beim Durchh?ren der RR-H?rspiele die Stimme so gefallen hat, habe ich mal nachgesehen, wer da spricht und wen der noch alles so gesprochen hat. Kam mir n?mlich irgendwie so bekannt vor.
Den Namen hinter der Stimme kannte ich also bis k?rzlich gar nicht, aber die Stimme war einfach super toll.
Schade...sehr schade.
Aber in den H?rspielen bleibt er immer ein St?ck weit erhalten...
Steffens hat ja in sovielen HSp's gesprochen, das man sie gar nicht mehr aufz?hlen kann...
Schon bemerkenswert. Auch seine markante Stimme. Hab ihn gern geh?rt.
Ein gro?artiger Sprecher - und eine markante Stimme.
Alles Gute F.J. !
Es gibt einige Stimmen, die f?r mich nicht mehr aus H?rspielen weg zu denken sind. Hans Paetsch, Gottfried Kramer, Horst Frank um nur einige zu nennen. F.J.Steffens geh?rt darunter und ist fast der letzte einer gro?en H?rspielgeneration. Ich habe ihn das erste Mal als kleiner Bub in EUROPAs Zweiteiler Old Shatterhand geh?rt. Seit dem ist und bleibt er f?r michMark Jorrocks, genannt Sans-Ear.
Ich bin ehrlich traurig und best?rzt dar?ber, dass er nicht mehr unter uns weilt. ;( ;( ;(
Hier nochmal sein Cameo bei "Holger die H?rspielgurke 4 - Holger zieht um". Das d?rfte wohl auch einer seiner letzten H?rspielauftritte gewesen ein. Ich bin froh, dass wir das noch gemacht hatten!
REST IN PEACE...
Nach dem Tod der Schauspielerin Elisabeth Volkmann hat die Polizei eine Obduktion der Leiche angeordnet. Eine Polizeisprecherin sagte am Freitag auf ddp-Anfrage, es deute derzeit nichts auf Selbstmord oder Fremdverschulden hin. Um dies aber definitiv ausschlie?en zu k?nnen, werde die Tote obduziert. Wann Ergebnisse dieser Untersuchung vorl?gen, stehe noch nicht fest. Die 70-J?hrige war am Donnerstagabend tot in ihrer M?nchner Wohnung aufgefunden worden.
Der Polizeisprecherin zufolge hatte sich eine Freundin Volkmanns besorgt an die Polizei gewandt, da die Schauspielerin bereits l?ngere Zeit nicht mehr erreichbar gewesen war. Gegen 22.00 Uhr brach die Feuerwehr schlie?lich die Wohnung Volkmanns auf. Dort fanden die Rettungskr?fte die tote Frau.
Elisabeth Volkmann wurde Polizeiangaben zufolge 1936 in Essen geboren. Bevor sie als Schauspielerin arbeitete, erhielt sie eine Ausbildung als Sopranistin. Seit 1960 wirkte sie in zahlreichen Fernsehproduktionen und Filmen mit. In den 1980er Jahren arbeitete sei mit Rainer Werner Fassbinder in ?Lili Marleen? und ?Lola? (beide 1981) sowie in ?Die Sehnsucht der Veronika Voss? (1982) zusammen. Einem breiten Publikum wurde die Schauspielerin vor allem als Mutter der ?Klimbim?-Familie bekannt. Als Synchronsprecherin war Volkmann die deutsche Stimme der Marge Simpson in der Zeichentrickserie ?The Simpsons?. (Zitat von yahoo, 28.07.2006, 13:14)
Sehr traurig.Die Altstars gehen,Neutalente r?cken nicht nach.
Sie soll in Frieden ruhen.
Es war die gro?artigste Stimme die der H?rspiel und Synchronbereich zur Zeit zu bieten hatte. Wir verlieren eine gro?e Stimme, eine unvergessliche Stimme, und das viel zu fr?h.
Wie geht es jetzt mit Perry Rhodan weiter?
Achim H?ppner, der bekannte Sprecher und Schauspieler, ist am 18. November v?llig ?berraschend einem Herzinfarkt erlegen. H?ppner wurde 60 Jahre alt. Er sprach viele H?rb?cherund war in der neuen Perry Rhodan-Serie von STIL als Erz?hler besetzt. In der Kino-Trilogie ''Der Herr der Ringe'' war er die Stimme von Gandalf.
Quelle: http://www.hoerspiele.de
Oh Mann, heute morgen habe ich noch Galileo angeschaut, wo er einen Bericht gesprochen hat.
In der neuen Perry Rhodan-Serie wird er eine gro?e L?cke rei?en! ;(
Alles Gute - R.I.P.!!!
Das ist wirklich sehr traurig,
just f?llt es mir aber schwer ihn von der Stimme in mir zu finden,
obwohl ich beinahe allen dort aufgef?hrten Ausfl?gen beiwohnen durfte
[Europa Only],
Eine etwas l?ngere Werksumschreibung hier
Sehr sympathisches Bild via Europa
Schade das die Geburtsdaten just [f?r Jo] Dunkel hei?en
Alles Gute
Besonders Traurig sind die liebgewonnen Stimmen wenn in Uns [Skeletor und Jo] damit auch ein bi?chen dieses erste ertasten des H?rens verlorengeht [bin z.B. stark mit Peter Pasetti aufgewachsen und war sehr traurig, obgleich ich schon etwas ?lter war] - dieses "H?ren ~ Laufenlernen", diese ~ Basis die so langsam zerrinnt ; D?rrenmatt sprach einmal sehr sch?n ~ von einer eigenartigen Masse an Toten die Uns ?ber das Radio und den Fernsehkanal und ?ber den Schallplattenspieler und aus dem B?cherregal entgegenlachen - am spannensten fand er aber [glaube ich], die tanzenden und rauchenden und mordenden und k?ssenden und sich bem?henden und werbenden und ... Verstorbenden die wir im Bilderkasten immer wieder neu tanzen und rauchen und morden [lassen] ... einfach f?r uns beschw?ren ... der Umgang mit dem [Ton] Tod generell in unserer Gesellschaft nicht ganz ~ unproblematisch, Pr?senz und Geist ist uns aber Allgegenw?rtig ... und das ist sowohl ein wenig verr?ckt als auch Hoffnungsspendend]
Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil der Hörgrusel-Community! Wir freuen uns auf Sie!