Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 3.741 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Januar 2007 um 13:30) ist von Ohrwell.

  • Hier hab ich noch ne lustige Serie von Junior entdeckt. Die Titel klingen ja total witzig:

    TOM TURBO

    1 Der Wolf mit dem Goldzahn

    2 Das Monster vom Mars

    3 Der fliegende Wickinger

    4 Der Spaghettispuk

    5 Das Geheimnis der Geisterstadt

    6 Wo ist der tanzende Delphin

    7 Fang den Fussballfresser!

    8 Das Gruselklavier

    9 Die Suche nach dem Schneeschwein

    10 Die Gespensterschule

    11 Jagd auf die blaue Banane

    12 Das bellende Pony

    13 Die flüsternde Fledermaus

    14 Die Ritterburg am Meeresgrund

    15 Das Geisterkarussell

    Dauer: ca. 45 Minuten

    Buch:Thomas Brezina
    Musik: Klaus Back / Tini Beier
    Titellied: Brezina / Back / Beier
    Gesamtleitung: Frank Ullmann
    Titelbild: Robert Rottensteiner
    Eine Produktion der MUVICO

    Menschlichkeit ist nur noch eine dunkle Erinnerung...

  • Dabei handelt es sich um eine österreichische Kinderserie, die im ORF läuft. Kinder können dort mitraten wer der Täter in einem Kriminalfall ist. Held ist Tom Turbo ein sprechendes Superfahrrad. Wie man bereits anhand der Geschichte erahnen kann, ist die Serie auf ein sehr junges Publikum aufgebaut, denke da an 7 Jahre aufwärts. Die TV-Serie ist an sich aufgrund der Interaktivität, Kinder können mitraten und Lösungswort einschicken, eine recht nette Unterhaltung. Ich wage aber zu bezweifeln, dass ein Jugendlicher oder Erwachsener mit der Hörspielserie seine Freude haben wird.

    Thomas Brezina schreibt viele Kinderbücher, Knickerbockerbande und ähnliches, macht Kindershows und Kindersendungen. Er ist dahingehend sehr engagiert und auch privat sofern ich das bei unseren kurzen Treffen behaupten kann, sehr nett und umgänglich.

  • Ich mag Thomas Brezina überhaupt nicht - ich zappe jedesmal weg, wenn ich ihn oder sein Superfahrrad zufällig im ORF sehe. Der Typ ist mir einfach zu "aalglatt-flutschig", ein richtiger Bewohner des Elfenbeinturms. Persönlich habe ich ihn noch nie getroffen oder gesprochen, darum kann ich mein Urteil nicht ausreichend begründen. Ich kenn aber ein paar Leute aus der Bücherbranche und die halten auch nicht sonderlich viel von ihm, sowohl als Mensch wie auch als Autor. Man hat den Eindruck, daß Brezina auch in seiner Fantasiewelt lebt und nur ab und zu in die Realität zurückkehrt - solche Leute finde ich irgendwie suspekt. Prinzipiell finde ich die Idee mit dem sprechenden Fahrrad mit den 1001.Tricks, so lautet glaube ich die korrekte Bezeichnung, gar nicht mal für so schlecht. Jedes Kind würde sich bestimmt auch so ein Fahrrad wünschen, mit dem es auf Verbrecherjagd geht (ist auch irgendwie realistischer als ein sprechendes Computerauto). Aber wenn ich mir die Titel einzeln so anschaue, dann kommt mir das Grausen. Alles so überzogen mit einem zentimeterdicken Kitsch-Zuckerguß.

    Also, ich denke, darüber kann sich wirklich nur ein sehr junges Publikum erfreuen.

    Und die dämonischen Mächte des Grauens suchen sich schon wieder ein neues Opfer!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil der Hörgrusel-Community! Wir freuen uns auf Sie!