Welches Hörspiel habt ihr zuletzt gehört?

Es gibt 16.769 Antworten in diesem Thema, welches 1.132.878 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. Juli 2025 um 23:53) ist von ATRACor.

  • Der unbezwingbare Drache 🐉

    Ein Wasserspeiende Drache, Orko in ner Mauer, ein schräger Vogel der Man-At-Arms nervt, jede Menge Eis und eine Rinderherde als Zwischenmahlzeit. Oh und ein nicht zu vergessender, überheblicher aber trotzdem bedrohlicher Merman, der es sogar aufs Cover geschafft hat :D

    Nicht unbedingt die allerbeste Folge aber nicht zuletzt dank Kindheitserinnerungen immer noch eine die ich immer mal wieder gerne höre :)

  • John Sinclair 22-Der Würfel des Unheils (TSB)
    Leider gehört das Hörspiel für mich zu den schwächeren Folgen innerhalb der Serie. Insgesamt ist die Handlung recht lahm und wirklich gruslig wird es eigentlich zu keiner Zeit. Schade, da war bei dem Potential (Asmodina, Dr. Tod...) deutlich mehr drin. Das Hörspiel fängt ziemlich lustig an, bei der Anfangsszene mit den 2 DDR-Soldaten im Harz musste ich reichlich schmunzeln: "Eiforbibbsch" "Der wachsen ja Hörner aus dem Koppe!" Auch die Szenen mit Dr. Tod und die Auseinandersetzungen im Kendo-Club sind atmosphärische Leckerbissen, und gerade die Szene mit dem direkten Aufeinandertreffen von Asmodina und Dr. Tod ist klasse. Toll finde ich auch, wie die Erzählerin Marianne Mosa aus sich rausgeht, als Tokata aus seinem langen Schlaf erwacht. "Er hatte nur noch eines im Sinn: Rache...Raachee...Raaaacheeee!" Leider taucht Asmodina nur ein einziges Mal (in der Szene mit Dr. Tod) auf, sie hätte ruhig eine größere Rolle im Hörspiel einnehmen können. Das hätte dem Hörspiel gut getan. Auch das Ende mit der reichlich unspektakulären Flucht von Dr. Tod durch den Abwasserkanal fand ich enttäuschend und bei den albernen Szenen mit John, Jane und Bill ("Deine Haare kitzeln in meiner Nase", Janes Body Lotion...) musste ich irgendwann gähnen. Bei den Sprechern sind für mich Erwin Scherschel als Dr. Tod (sein böses und grausames Lachen ist der Hammer!!) und Anfried Krämer als alter Asiate die Highlights, die anderen Sprecher und Sprecherinnen machen ihre Sache auch ordentlich.

  • Der unbezwingbare Drache 🐉

    Ein Wasserspeiende Drache, Orko in ner Mauer, ein schräger Vogel der Man-At-Arms nervt, jede Menge Eis und eine Rinderherde als Zwischenmahlzeit. Oh und ein nicht zu vergessender, überheblicher aber trotzdem bedrohlicher Merman, der es sogar aufs Cover geschafft hat :D

    Nicht unbedingt die allerbeste Folge aber nicht zuletzt dank Kindheitserinnerungen immer noch eine die ich immer mal wieder gerne höre :)

    Renate Pichler als Arkia war das, oder ?

    "Wenn Skeletors richtiger Drache angreift, NICHT DIESES KIND !"

    :godzilla:

  • Ach Kinners, was soll ich da noch großartig kommentieren, nachdem ich heute Morgen auf einem very-long-Lauf...

    • John Sinclair - 038 - Im Land des Vampirs (Teil 1 von 3)
    • John Sinclair - 039 - Schreie in der Horror-Gruft (Teil 2 von 3)
    • John Sinclair - 040 - Mein Todesurteil (Teil 3 von 3)

    ...gehört habe?

    Was mich zu zum krassen Sprung zurück veranlasst hat? Ganz klar die erneute Verwendung musikalischer Stücke aus diesem Bereich in der neusten Folge, wie ich bereits berichtete.

  • Ok, ich habe da keine in Erinnerung, was Musiken angeht, die für immer hängen geblieben sind, verteilt sich das in etwa auf Europa, Maritim, Karussell, TSB.

    Wäre aber ein interessanter Aspekt, um die mir liebsten Edi 2oooer mal mit den neuen zu vergleichen.

  • Renate Pichler als Arkia war das, oder ?

    "Wenn Skeletors richtiger Drache angreift, NICHT DIESES KIND !"

    Keine Ahnung :)
    Bis auf ein 2 ganz wenige Ausnahmen sind mir die Namen von Sprechern nicht geläufig. War sicherlich so eingesprochen wie von der Regie gewünscht, fand Arkia aber vor ihrer Rücktransformation eher nervig, wie Orko halt auch fast in jeder Folge ;)

    Ansonsten grade die 10 Folge Karl May „Das Geheimnis von Old Surehand 3“ beendet. Würde ich noch als OK einordnen- die beiden Teile davor fand ich insgesamt besser und unterhaltsamer. Teil 3 fand ich irgendwie etwas konfus in der über x Stränge verbundenen Familiengeschichte vom Shurehand. Hatte teilweise schon was von nem schlechten Holmes Hörspiel und irgendwie tat mir der Bär leid, der von den Helden gemeuchelt wurde :D

    Soundtechnisch und musikalisch nichts zum Aussetzen gehabt, der Showdown mit den Bösen war etwas lahmer als bei anderen Folgen fand ich.

  • eil 3 fand ich irgendwie etwas konfus in der über x Stränge verbundenen Familiengeschichte vom Shurehand

    Das liegt halt an der Romanvorlage von Karl May.
    Ein großer Schwerpunkt der beiden "Old Surehand" Romane ist ja das Familiendrama um Old Surehand, Apanatschka, Kolma-Puschi...

  • eil 3 fand ich irgendwie etwas konfus in der über x Stränge verbundenen Familiengeschichte vom Shurehand

    Das liegt halt an der Romanvorlage von Karl May.
    Ein großer Schwerpunkt der beiden "Old Surehand" Romane ist ja das Familiendrama um Old Surehand, Apanatschka, Kolma-Puschi...

    Hab ja auch nichts anderes behauptet - ändert aber halt nichts daran, dass mir der dritte Teil deutlich weniger gefallen hat als die ersten beiden ;)
    Die Romane habe ich nie gelesen - nur die Filme als Kind geguckt und das Adventure Spiel vom Schatz im Silbersee am PC gespielt :D - und in einige der vielen Hörspielvertonungen rein gehört. Holysoft macht es hier für mich eindeutig am besten. An den alten Europa/Maritim Vertonungen bin ich nie dran geblieben. Vielleicht mal ein oder zwei Folgen gehört und dann wieder aufgehört - bei den Holysofts bin ich immer noch dran - hatte sich nur ein StarWars Hörbuch und einige Podcast zwischengedrängelt, daher hat es etwas gedauert :D

  • und das Adventure Spiel vom Schatz im Silbersee am PC gespielt

    Obwohl ich ein sehr großer Adventurefan war und immer noch bin, ist mir das Spiel damals durch die Lappen gegangen.
    Aber das ist wohl auch ganz gut gewesen, wenn ich diesen Beitrag hier lese: https://www.gamestar.de/artikel/legend…hl,3304235.html

    Auf youtube gibt es einen Komplettdurchlauf des Spiels, da habe ich gerade mal ein bißchen reingeklickt.
    Sieht ja nicht sonderlich berauschend aus und auch die Rätsel/Details/Figuren sind sehr lieblos, wie ich auf den 1. Blick finde.
    Da hat Software 2000 sich nicht mit Ruhm bekleckert, einige andere Spiele von ihnen (Bundesliga Manager, Bundesliga Manager Professional, Die Kathedrale, Pizza Connection, Eishockey Manager) fand ich z.B. richtig gut.

  • Purzel Mag sein. War eines meiner ersten PC Games die ich hatte und damals hat es mir gefallen. Bin auch mal ein paar Wochen an einer Stelle festgegangen und kam erst drauf was ich tun muss als ich es von nem Klassenkameraden erfahren habe der das Spiel auch hatte und schon weiter war :).

    Objektiv mag es nicht das beste Spiel sein, aber selbst heute würde ich das noch jeder Zeit einem dieser TKKG Adventures vorziehen - die finde ich total dröge, was ich davon Interesse halber mal auf YouTube von gesehen hab.

  • ATRACor Die TKKG Adventures habe ich nie gespielt, zu denen kann ich deshalb nichts sagen.
    Ich habe vor allem die Adventures von LucasArts gespielt (Indiana Jones 3+4, Maniac Mansion, Monkey Island 1+2, Sam & Max, Day of the Tentacle...) und finde die Spiele auch heute noch sensationell gut.
    Von Sierra habe ich auch etliche Adventures gezockt. Da haben mir vor allem die Kings Quest + Space Quest Spiele gut gefallen, die Klasse von LucasArts haben die Spiele aber nicht erreichen können.
    Sehr gut fand ich u.a. auch noch Baphomets Fluch, Erben der Erde und Shadow of the Comet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto? Registrieren Sie sich kostenlos und werden Sie Teil der Hörgrusel-Community! Wir freuen uns auf Sie!